Disziplin im Kindergottesdienst – Wenn Kids nicht wie du wollen
Vorletzten Sonntag war es mal wieder soweit, ich hab ein Kind rausgeschickt: „Ab in den Gottesdienst zu deinen Eltern!“ Ganz ehrlich, ich hasse das. Ja – ein ganz schlimmes Wort, aber es ist so – für mich ist das „zu den Eltern schicken“ wirklich die letzte Lösung, aber manchmal hab ich das Gefühl, es geht nicht anders. Bei uns ist es meist einer der älteren Jungs, der dann Schimpfwörter durch die Gegend schießt, der rülpst, der Furzgeräusche macht – wenn ...
Weihnachten im Kindergottesdienst – ein Stationsspiel
Jedes Jahr auf's Neue müssen sich die Mitarbeiter etwas Neues für den Kindergottesdienst für Weihnachten überlegen. Auch mir geht es so. Dieses Jahr gibt es als Abschluss -Kindergottesdienst ein Stationsspiel. Ziel: den Kids einen tollen Abschluss-Weihnahctskindergottesdienst bescheren Stationen, wo für alle Kids etwas dabei ist Die Stationen spiegeln, worum es oft nur an Weihnachten geht. Weihnachtslieder, Spiele, Baum besorgen und schmücken, Familie besuchen, gerade an Weihnachten darf man nichts falsch machen, weil sonst der Haussegen schief hängt, Geschenke, Weihnachtsmarkt, basteln. ...
Euer passendes Konzept für den Kindergottesdienst – Teil 4 – WAS
Jetzt kommt der spannende Moment. Jetzt ist er endlich da. Jetzt ist der Moment, wo die meisten eigentlich schon durch sind, schon alles erledigt haben, obwohl noch gar nicht klar war, wer das WER war und was das WARUM war und ob das WIE optimal ist. Es geht um das WAS. Du weißt nicht, was mit Wer, Warum und Wie gemeint ist – dann lies erst diese Artikel: Teil 1 WER jQuery(function () { jQuery(".tooltip-5adf213787784").bsf_tooltip(); }) Teil 2 - WARUM ...
Euer passendes Konzept für den Kindergottesdienst – Teil 3 – WIE
Nein, es geht immer noch nicht um die Inhalte. Ich weiß, du wartest darauf - auf diese „Wann kann ich endlich meiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Doch nach dem WER und dem WARUM kommt erst noch das WIE. Doch keine Sorge, das „WIE“ muss nicht jeden Sonntag auf’s Neue großartig durchgekaut werden, aber es lohnt sich, da immer mal wieder genauer hinzuschauen. Solltest du das mit dem „wer“ und „warum“ gerade nicht verstehen – dann schau dir zuerst diese ...
Euer passendes Konzept für den Kindergottesdienst – Teil 2 – WARUM
Im letzten Artikel ging es um das „WER“. Ich habe euch erzählt, dass wir zwar ein tolles Konzept hatten, welches auch am Anfang funktioniert hat, aber dann aufgrund der Veränderungen nicht mehr. Also ging es darum die Struktur zu verändern und genau hinzuschauen, wer ist denn da als Mitarbeiter. Doch um gemeinsam am gleichen Strang zu ziehen reicht es ja nun nicht zu wissen, wen wir als Mitarbeiter haben und zu wissen, was jeder gut kann. Und jetzt kommt der ...
Euer passendes Konzept für den Kindergottesdienst – Teil 1 – WER
Irgendwie hat da was nicht hingehauen. Im Januar 2017 haben wir mit einem neuen Konzept im Kindergottesdienst gestartet. Ich fand’s super durchdacht und versprach mir, dass die Gemeinde sicher nun mitbekommt, wie toll die Kindergottesdienste sind und was sich alles verändert und wie er wächst und auch wie die Mitarbeiterschar wächst. Die Kindergottesdienste sind toll – natürlich, es geht immer optimierter. Es kommen immer mehr Kids. Es kommt gutes Elternfeedback. Doch es kamen nicht die Mitarbeiter, die ich mir gewünscht ...
10 Tipps, damit sich Kinder im Kindergottesdienst wohlfühlen
Ab und zu passiert es, dass ein Vater oder eine Mutter zu mir kommt und sagt, dass sich ihr Sohn oder ihre Tochter im Kindergottesdienst nicht so wohlfühlt. Sie waren noch nicht so oft da und das Kind traut sich nicht wirklich rein. Das ist natürlich Mist für alle und gemeinsam schauen wir dann, woran es liegt und was wir tun können, damit sich da etwas ändert. Heute möchte ich euch 10 Tipps geben, damit sich deine Kids - insbesondere ...
Der Kindergottesdienst-Kleingruppen-Gesprächs-Koffer
Ich liebe es Dinge zu optimieren, Sachen zu erstellen, die wirklich sinnvoll sind und funktionieren. Und ich habe lange überlegt, was hilft dir als Kinergottesdienst-Mitarbeiter, um deinen Kindergottesdienst noch innovativer zu gestalten. Im Gespräch mit meinen Kindergottesdienst-Mitarbeitern kam heraus, dass sie sich nach etwas sehnen, was ihnen hilft besser mit den Kids ins Gespräch zu kommen, Themen zu vertiefen. Immer mal wieder was Neues, aber Einfaches. Etwas, was nicht lange Vorbereitung benötigt. Etwas, was da ist, was nicht neu erstellt ...
Gott, der Vater – ein Liebesbrief an sein Kind
Kennst du das? Du möchtest es richtig machen. Ich habe im Laufe meines Christseins viele Phasen durchlebt. Meine Gottesbilder haben sich verändert, obwohl Gott immer der Selbe ist. Und manchmal beschleicht mich die Angst: Was ist, wenn ich den Kids ein falsches Bild von unserem großartigen Gott vermittle? Ich habe heute eine Zusammenstellung von Bibelstellen gefunden, die ich dir gerne weitergeben möchte. Es sind Bibelstellen, die erzählen, wie Gott ist was Gott sich für seine Kinder vorgestellt hat wie er ...